Das Erdbeertal Martell - Slow Food aus Südtirol

 

Erdbeeranbau auf höchstem Niveau

Anbauflächen in einer Höhenlage von 900 bis 1.800 m machen das Martelltal zu einem der höchst gelegenen Anbaugebiete schmackhafter Erdbeeren in Europa. Die ausgesprochen hohe Qualität ist in erster Linie dem milden und trockenen Klima sowie den warmen Tagen und kühlen Nächten zu verdanken. Aufgrund der Höhenlagen der Anbaugebiete reifen die Erdbeeren sehr langsam unter der Sonne heran. Daher verfügen sie über ein ganz besonderes Aroma und werden zu einem Zeitpunkt gepflückt, an dem in den meisten anderen Gebieten Europas die Ernte bereits abgeschlossen ist.

Die süßen, roten Früchtchen machen das Martelltal über die Landesgrenzen hinaus als Erdbeertal bekannt und locken jedes Jahr tausende Gäste aus Nah und Fern zu unserem traditionellen Südtiroler Erdbeerfest. Die Marteller Erdbeeren können nicht nur auf dem Fest verkostet und genossen, sondern auch während der Erntezeit in der Südtiroler Erdbeerwelt, der Verkaufsstelle der MEG–Marteller Erzeugergenossenschaft, neben anderen Vinschger Qualitätsprodukten erworben werden.

Südtiroler Erdbeerfest

So wurde der Saisonsauftakt der Erdbeerernte 20 Jahre lang gefeiert.

Slow Food

Das Martelltal hat neben den schmackhaften Erdbeeren
auch regionale Produkte zu bieten.

marteller erdbeertage

Die Alternative zum Südtiroler Erdbeerfest.

#BERGEBEERENBIATHLON

Folgt uns auf Facebook, um alles rund um unsere Berge, Beeren und unser Biathlon zu erfahren!

Mehr Infos
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.